Für Hauseigentümer gehört er zu den lästigen morgendlichen Pflichten – für viele andere ist er im Winter ein Fulltime–Job: der Winterdienst. Der erste Schnee ist bereits gefallen – jetzt wird es höchste Zeit, seine Maschinen fit für den Einsatz im Schnee zu machen!
Winterdienst – Mit den richtigen Maschinen sicher durch Schnee und Eis
Beschaffung von Baumaschinen: kaufen, leasen oder mieten?
Ohne die richtigen Baumaschinen gerät die planmäßige Fertigstellung eines Auftrags schnell in Gefahr. Darum besitzen die meisten Betriebe einen Pool an Maschinen wie Baggern oder Radladern, die sie regelmäßig benötigen und auf die sie sich verlassen können. Zuverlässige Arbeit wollen Unternehmen auch in Zeiten von Wachstum oder bei der Ausführung von außergewöhnlichen Aufträgen liefern. Wie kann der Maschinenpark dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu erhöhen?
Flottenmanagement für Baumaschinen
Brauche ich einen Staplerschein?
Gabelstapler sind beliebte Flurförderzeuge, die zum Transport oder Stapeln von Lasten verwendet werden. Für den Benutzer ergeben sich jedoch Unterschiede, je nachdem ob ein Stapler gewerblich oder privat genutzt wird. Darum sollte vor der ersten Fahrt die Frage:
Brauche ich einen Gabelstaplerführerschein?
beantwortet werden.
Neues Design und verbesserter Mietablauf bei klarx
“Stillstand ist Rückschritt” – und den können wir bei der digitalen Revolution der Baubranche nicht gebrauchen. Darum haben wir nach knapp zwei Jahren unser Produkt sowie unsere Marke genau unter die Lupe genommen. Im Zentrum steht dabei, die Kunden von den Erfahrungen, die wir bisher gesammelt haben, profitieren zu lassen. Dafür haben wir den gesamten Bestellprozess umgekrempelt. Zudem haben wir gemeinsam mit ICARUS creative ein neues Corporate Design entwickelt. In diesem Beitrag möchten wir kurz vorstellen, was sich alles verändert.
Tags: Allgemein, Rund um den Mietvorgang
Mit der Baumaschine im Straßenverkehr
Im Straßenverkehr trifft man immer wieder Baumaschinen an, die nicht durch einen Transporter fortbewegt werden, sondern auf eigener Achse unterwegs sind. Diese selbstfahrenden Arbeitsmaschinen sind mit ihren Einrichtungen fest mit dem Fahrzeug verbunden, eignen sich jedoch nicht zur Beförderung von Personen oder Lasten. Was bei der Selbstabholung einer gemieteten selbstfahrenden Arbeitsmaschine beachtet werden muss, wird in dem folgenden Blogeintrag erklärt.
Arbeitssicherheit auf Arbeitsbühnen – sicher mieten
Arbeitssicherheit steht sowohl für Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeber immer im Mittelpunkt. Besonders wichtig wird das Thema, wenn mit unbekanntem oder gemietetem Gerät gearbeitet wird. Wir geben einen Überblick über die größten Gefahren auf Arbeitsbühnen und liefern Hinweise, wie ein sicheres Arbeiten mit einer Arbeitsbühne zur Miete erreicht wird.
Tags: Allgemein
Emissionslos arbeiten durch Miete von Baumaschinen
Die Themen Umwelt- und Arbeitnehmerschutz spielen auch in der Baubranche eine immer größere Rolle. Dies gilt auch für den Schadstoffausstoß von Baumaschinen. Es wird deutlich: Zero Emission wird zunehmend ein Thema auf Baustellen. Fahrzeuge, die ohne Schadstoffausstoß auskommen, sind nicht nur im Personen- und Güterverkehr die Zukunft. Während Politik und Wirtschaft die Elektromobilität fördern, ist das Arbeiten mit “Zero Emission” auf der Baustelle längst angekommen. Es stehen bereits leistungsfähige Elektro-Maschinen, die hervorragend für die Nutzung im Innenbereich geeignet sind, zur Verfügung. Es stellt sich jedoch für Unternehmen die Frage, ob sich beispielsweise die Anschaffung eines Elektroradladers oder Elektrostampfers lohnt.
Tags: Allgemein
Teleskoplader oder Radlader, welche Maschine wofür nutzen?
Im täglichen Mietgeschäft von klarx gehören Teleskoplader und Radlader zu den Klassikern. Beide überzeugen durch vielseitige Einsatzbereiche und leichte Bedienung. Dennoch haben die Geräte individuelle Stärken und Schwächen. Gelegentlich sind Kunden unsicher, ob sie für ihr geplantes Projekt eine Teleskopmaschine oder ein Radlader benötigen. Dieser Beitrag stellt die Vorteile der jeweiligen Maschinen dar, um eine Entscheidungshilfe bei der Miete zu geben und beantwortet die Frage:
Welche Maschine für welchen Einsatzzweck?
Tags: Baggerlexikon
Welche Gründe sprechen für die Miete von Maschinen?
Auch wer regelmäßig Baumaschinen für seine Arbeit braucht, sollte sich die folgende Frage stellen: Warum sollte ich Baumaschinen mieten, statt sie zu kaufen? Der Trend des Mietens hat sich inzwischen in den unterschiedlichsten Branchen durchgesetzt. Auch in der Baubranche stößt das Konzept auf großes Interesse. Neben finanziellen Einsparungen und erhöhter Flexibilität sprechen auch eingesparte Ressourcen für Wartung von Maschinen für die Miete. Der Folgende Beitrag erklärt, warum sich die Miete von Equipment durchaus auszahlen kann.